Prüfungstermine nach Reglement von 2022

Abschlussprüfung

Logistikfachfrau/-Fachmann mit eidg. Fachausweis
(nach Prüfungsordnung von 2022)

LF BP NEU H-2025
Anmeldebeginn
Anmeldeschluss
Abmeldeschluss
Schriftliche Prüfung
Von
02. September 2025
Bis
03. September 2025
Sursee
Mündliche Prüfung
Von
16. September 2025
Bis
19. September 2025
Nottwil

Kosten

Erstantritt

CHF 1’200.00 

Prüfungswiederholung

CHF 350.00 + Betrag Wiederholungsfach 
•    CHF 80.00 Grundlagewissen zu Logistikprozessen  
•    CHF 380.00 Logistikprozesse umsetzen
•    CHF 120.00 Supply Chain Management und Problemlösung
•    CHF 135.00 Mitarbeiter führen und Projekte leiten
•    CHF 135.00 Logistikprozesse verstehe sowie überzeugend auftreten und kommunizieren

Zulassungsbedingungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

a) über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen anderen Abschluss auf Sekundarstufe II oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und seit Erwerb der 
Qualifikation mindestens drei Jahre Berufspraxis in einem der Logistikbereiche 
Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung vorweisen kann;

oder

b) über ein eidgenössisches Berufsattest oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt und seit dessen Erwerb mindestens fünf Jahre Berufspraxis in einem unter 
Bestimmung a) genannten Logistikbereich vorweisen kann;

oder

c) mindestens acht Jahre Berufserfahrung in einem unter Bestimmung a) genannten Logistikbereich vorweisen kann;

oder

d) über einen eidgenössischen Fachausweis in einem unter Bestimmung a) genannten Logistikbereich verfügt.

Dokumente

Musterprüfungen ohne Lösungen

Bitte beachten: Es werden seitens Prüfungskommission bewusst keine Musterlösungen zur Verfügung gestellt. Dies aus der festen Überzeugung heraus, dass das Nicht-Vorhandensein einer Musterlösung die Studierenden dazu ermutigt, sich aktiver und selbstständiger mit der Aufgabenstellung auseinander zu setzen, was zu einem tieferen Verständnis der Inhalte und der Entwicklung wichtiger Kompetenzen führt – und somit einen besseren Prüfungserfolg ermöglicht.

Frais (en français)

Première tentative 

CHF 1’200.00 

Reprise d’examen

CHF 350.00 + montant correspondant à l’épreuve à repasser
•    CHF 80.00 Connaissances de base en matière de processus logistiques  
•    CHF 380.00 Mise en œuvre des processus logistiques
•    CHF 120.00 Gestion de la chaîne d’approvisionnement et résolution des problèmes
•    CHF 135.00 Direction des collaborateurs et des projets
•    CHF 135.00 Compréhension des processus logistiques et présentation et communication convaincantes

Admission (en français)

Sont admis à l’examen les candidats qui:

a) sont titulaires d’un certificat fédéral de capacité, d’un autre diplôme du degré secondaire II ou d’une qualification équivalente et peuvent justifier, depuis son obtention, d’au moins trois ans de pratique professionnelle dans l’un des domaines logistiques (approvisionnement, production, stockage, distribution ou élimination);      


ou

b) sont titulaires d’une attestation fédérale de formation professionnelle ou d’un titre équivalent et peuvent justifier, depuis son obtention, d’au moins cinq ans de pratique professionnelle dans l’un des domaines logistiques visés à la let. a;                          


ou

c) peuvent justifier d’au moins huit ans d’expérience professionnelle dans l’un des domaines logistiques visés à la let. a;                                     
ou

d) sont titulaires d’un brevet fédéral dans l’un des domaines logistiques visés à la let. a.
 

Documents (en français)

Examens types sans solutions

Remarque: la commission d’examen ne fournit délibérément pas de solutions types. Cette démarche résulte de la ferme conviction que l’absence d’une solution type encourage les étudiantes et les étudiants à se pencher plus activement et de manière plus autonome sur l’énoncé du problème, ce qui permet une compréhension plus approfondie des contenus et le développement de compétences clés pour mieux réussir ses examens.

Abschlussprüfung

Supply Chain Manager / Managerin mit eidg. Diplom
(nach Prüfungsordnung von 2022)

SCM HFP NEU F-2025
Anmeldebeginn
Anmeldeschluss
Abmeldeschluss
Abgabe Statusbericht
Von
15. März 2025
Bis
15. März 2025
Online
Schriftliche Prüfung
Von
02. April 2025
Bis
03. April 2025
Nottwil
Mündliche Prüfung
Von
23. April 2025
Bis
24. April 2025
Nottwil

Kosten

Erstantritt

CHF 2’700.00 

Prüfungswiederholung

CHF 350.00 + Betrag Wiederholungsfach 
•    CHF 250.00 Strategiearbeit  
•    CHF 250.00 Managementprozesse
•    CHF 250.00 Fertigkeiten in der Fachrichtung
•    CHF 1600.00 Berufliche Rolle und Erfahrung

Dokumente

Musterprüfungen ohne Lösungen

Bitte beachten: Es werden seitens Prüfungskommission bewusst keine Musterlösungen zur Verfügung gestellt. Dies aus der festen Überzeugung heraus, dass das Nicht-Vorhandensein einer Musterlösung die Studierenden dazu ermutigt, sich aktiver und selbstständiger mit der Aufgabenstellung auseinander zu setzen, was zu einem tieferen Verständnis der Inhalte und der Entwicklung wichtiger Kompetenzen führt – und somit einen besseren Prüfungserfolg ermöglicht.

Prüfungstermine nach Reglement von 2012

Abschlussprüfung

Logistikfachfrau/-Fachmann mit eidg. Fachausweis
(nach Prüfungsordnung von 2012)

Das Berufsbild „Logistikfachmann/-frau“ wurde einer Revision unterzogen, die Prüfungen nach neuer Prüfungsordnung werden ab Herbst 2024 angeboten. Die Prüfungen nach Prüfungsordnung von 2012 wurden zum letzten Mal im Frühling 2024 angeboten. Danach bestehen im Herbst 2024 und Frühling 2025 zwei Möglichkeiten, eine nichtbestandene Prüfung zu wiederholen. 

ACHTUNG: Zu diesen Prüfungen werden nur Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen, die eine Prüfung wiederholen müssen. Erstantretende werden NICHT zugelassen.

LF BP ALT F-2025
Anmeldebeginn
Anmeldeschluss
Abmeldeschluss
Schriftliche Prüfung
Von
04. März 2025
Bis
04. März 2025
Sursee
Mündliche Prüfung
Von
20. März 2025
Bis
22. März 2025
Nottwil
Prüfungseinsicht LF BP F-2025
14. Mai 2025
 | 
13:45-15:45 Uhr
Bern
Prüfungseinsicht LF BP F-2025
15. Mai 2025
 | 
13.45-15.45 Uhr
Dietikon

Abschlussprüfung

Logistikleiter / Logistikleiterin mit eidg. Diplom
(nach Prüfungsordnung von 2012)

Das Berufsbild „Logistikleiter/-in“ wurde einer Revision unterzogen und im neuen Berufsbild „Supply Chain Manager/-in Fachrichtung Unternehmenslogistik“ integriert, die Prüfungen nach neuer Prüfungsordnung werden ab Herbst 2024 angeboten. Die Prüfungen nach Prüfungsordnung von 2012 wurden zum letzten Mal im Frühling 2024 angeboten. Danach bestehen im Herbst 2024 und Frühling 2025 zwei Möglichkeiten, eine nichtbestandene Prüfung zu wiederholen. 

ACHTUNG: Zu diesen Prüfungen werden nur Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen, die eine Prüfung wiederholen müssen. Erstantretende werden NICHT zugelassen.

LL HFP F-2025
Anmeldebeginn
Anmeldeschluss
Abmeldeschluss
Schriftliche Prüfung
Von
10. April 2025
Bis
11. April 2025
Bern
Assessment
Von
24. April 2025
Bis
25. April 2025
Bern
Diplomarbeit
Von
22. Oktober 2025
Bis
23. Oktober 2025
Bern

Abschlussprüfung

Supply Chain Manager / Managerin mit eidg. Diplom
(nach Prüfungsordnung von 2012)

Das Berufsbild „Supply Chain Manager/-in“ wurde einer Revision unterzogen und im neuen Berufsbild „Supply Chain Manager/-in Fachrichtung Digitale Integration“ integriert, die Prüfungen nach neuer Prüfungsordnung werden ab Herbst 2024 angeboten. Die Prüfungen nach Prüfungsordnung von 2012 wurden zum letzten Mal im Frühling 2024 angeboten. Danach bestehen im Herbst 2024 und Frühling 2025 zwei Möglichkeiten, eine nichtbestandene Prüfung zu wiederholen. 

ACHTUNG: Zu diesen Prüfungen werden nur Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen, die eine Prüfung wiederholen müssen. Erstantretende werden NICHT zugelassen.

SCM HFP ALT F-2025
Anmeldebeginn
Anmeldeschluss
Abmeldeschluss
Schriftliche Prüfung
Von
10. April 2025
Bis
11. April 2025
Bern
Assessment
Von
24. April 2025
Bis
25. April 2025
Bern
Diplomarbeit
Von
22. Oktober 2025
Bis
23. Oktober 2025
Bern

Diplomfeier

Keine Daten verfügbar.